Über uns
Hinter „Binär war gestern“ stehen Annika und Ulla, die seit 2021 gemeinsam arbeiten. Uns verbindet die Freude an der Arbeit mit Gruppen, ob Teams von Kolleg*innen, Vereinsmitglieder oder interessierte Einzelpersonen. Wir schaffen einen wertschätzenden Raum, der Unsicherheiten zulässt und Austausch ermöglicht.
Wie wir arbeiten
Unsere Workshops basieren auf dem Prinzip des lebenslangen Lernens, des Austauschs und der Weiterentwicklung. Wir bringen eine klare Haltung mit und Offenheit für die Ideen und Beiträge der Teilnehmenden. Eine durchdachte Struktur, regelmäßige Pausen und ausreichend Zeit für den Austausch untereinander zeichnen unsere Formate aus.
Annika Salingré
Annika (sie / ihr) konzipiert und moderiert Veranstaltungen, gestaltet und leitet Train-the-Trainers und macht politische Bildung für Akteur*innen aus dem Non-Profit Bereich, z.B. NGOs und Bildungs-Einrichtungen. Ihr inhaltlicher Schwerpunkt sind gendersensible Sprache und diskriminierungssensible Kommunikation. Annika lebt in Niedersachen.

Ulla Scharfenberg
Ulla (kein Pronomen / alle) leitet Workshops und Seminare überwiegend in der politischen Bildungsarbeit. Zu den Schwerpunkten zählen Feminismus und geschlechtliche Vielfalt, Argumentieren gegen Rechtsextremismus und Antifeminismus. Ulla lebt in Berlin.
